Hallo! Ich bin Thomas und werde heute versuchen, deine Frage “Wie viel kostet ein Online-Shop?” zu beantworten.
Beginnen wir mit der Frage, warum Sie im Jahr 2023 einen Online-Shop brauchen?
Nun, in der Schweiz ist der Online-Handel um 37% gewachsen. In der Tat hatten wir das höchste Wachstum in Europa. Und für 2024 erwarten wir ein noch höheres Wachstum.
Dies bietet neuen Online-Unternehmen oder bestehenden Einzelhändlern eine große Chance, online zu wachsen.
In der Schweiz gibt es über 600.000 kleine und mittlere Unternehmen, aber weniger als 20 % haben einen Online-Shop. Mehr als 80 % aller Einzelhandelsumsätze werden über das Internet getätigt, und dieser Anteil wächst von Jahr zu Jahr. Das Fehlen eines Online-Shops ist also ein großer Verlust.
Im Allgemeinen können die Preise für die Entwicklung von Online-Shops zwischen 5000 CHF und 50.000 CHF oder mehr liegen. Letztendlich werden die Kosten von Ihren allgemeinen Verkaufs- und Besucherzielen, den benötigten Funktionen und der von Ihnen gewählten Nische und Zielgruppe (Schweiz, Deutschland oder international) bestimmt.
Ich unterteile Onlineshops in 3 Kategorien: einfacher Onlineshop, Standard-Onlineshop, komplexer Onlineshop. Jetzt werde ich erklären, was jede Kategorie beinhaltet und wie viel sie kostet.
Einfacher Webshop ab ca. 5’000 CHF
Webshop mittlerer Komplexität ab ca. 10’000 CHF
Umfangreicher Online Shop ab ca. 30’000 CHF
Die wichtigsten Elemente, die die Kosten für Ihre E-Commerce-Website bestimmen:
Es gibt ein paar Dinge, die Sie verstehen müssen, wenn Sie einen Online-Shop wollen:
Ein Plan vor dem Aufbau Ihres Online-Shops kann Ihnen helfen, eine Menge Geld zu sparen. Ein Plan muss nicht lang und komplex sein, Sie können Ihre Ideen einfach aufschreiben, während sie entstehen. Aber das Wichtigste ist, einen Plan zu haben.
Hier sind ein paar Dinge zu beachten:
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Markt kennen – wer wird Ihr Produkt kaufen?
Inhalt – woher werden Sie Ihre Inhalte und Bilder beziehen?
Preisgestaltung und Lagerbestand – was sind die Wettbewerbsaspekte?
Logistik – Lagerung, Verpackung, Transport und Rücksendung.
Service & Support – wie Sie Ihre Kunden bedienen.
Zahlung und Erstattung/Rückgabe – Verwaltung von Zahlungen.
Einhaltung des Payment Card Payment Security Standard (PCI DSS).
Benutzerfreundlicher Einkaufsprozess.
Berücksichtigung von Lokalisierungsanforderungen – Währungen und Sprachen.
Kundenbeziehungsmanagement und Personalisierung berücksichtigen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine skalierbare Plattform oder Lösung wählen.
Stellen Sie sicher, dass Sie über Unterstützung verfügen (Mitarbeiter, Partner oder Lieferanten).
Marketingkampagnen und -anforderungen (einschließlich Suchmaschinenmarketing).
Integration mit externen Systemen, Anbietern oder Logistikdienstleistern.
Einen Plan für soziale Medien vorbereiten.
Vorbereitung eines Plans für den mobilen Handel.
Erstellung eines Plans für die Verwaltung von Inhalten.
Wenn Sie nur eine Präsentations-Website wollen, habe ich hier einen Artikel darüber geschrieben, wie viel eine Präsentations-Website kostet.
Brauchen Sie Hilfe?
Ich bin Vladislav und kann Ihnen helfen, den Online-Shop Ihrer Träume aufzubauen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.